ZENTRALE

Personalberatung

Verfahrenstechnik

Inhalt

Wie wird aus Zuckerrüben und Kakao-Bohnen eine Tafel Schokolade? Können nachwachsende Rohstoffe Erdöl ersetzen? Wie lassen sich Umwelt und Klima schützen?

Verfahrensingenieure können diese Fragen beantworten, denn die von ihnen erlernte Verfahrenstechnik hat als Ingenieurwissenschaft ihren Zweck in der Erforschung und Umwandlung von Stoffen hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Art oder Eigenschaft.

Roh-, Hilfs- oder Betriebsstoffe werden also nach naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten aus Chemie, Physik und Biochemie gezielt von ihnen untersucht und verändert.

 

\

Ingenieure für Verfahrenstechnik: Einsatzgebiete

\

Globale Megatrends der Verfahrenstechnik

\

Personalsuche in der Verfahrenstechnik

\

Unsere Vorgehensweise

\

Ihre Ansprechpartner

Einsatzgebiete

Ingenieure für Verfahrenstechnik

Zu den Hauptaufgaben von Ingenieuren für Verfahrenstechnik gehören dabei unter anderem die Optimierung und Weiterentwicklung von bestehenden Verfahren, die Berechnung von Verfahrensentwicklungen, die Entwicklung von Messmethoden sowie Regelungssystemen, die Überprüfung und Planung der Abläufe von Verfahren, sowie die Konstruktion und Entwicklung von Verfahrensanlagen. Ihr Berufsfeld ist damit sehr breit gefächert.

Sie finden Einsatzgebiete in folgenden Branchen:

  • Chemische Industrie
  • Apparatebau
  • Anlagenbau und Sondermaschinenbau
  • Lebensmitteltechnik
  • Kosmetik und Pharmaziebranche
  • Papierindustrie
  • Unternehmen aus der Mess-, Regel- und Prozessleittechnik
  • Energie-, Versorgungs- und Umwelttechnik
Personbalberatung Verfahrenstechnik im Anlagenbau
Verfahrenstechniker

Auf der Suche nach Lösungen für morgen

Personalberatung Verfahrenstechnik _ Ingenieure gesucht

IT, KI, Vernetzung, Industrie 5.0, alle Zeichen stehen auf Fortschritt für mehr Effizienz und Qualität oder die Umsetzung des angestrebten Wertstoffkreislaufs.

Die Verfahrenstechnik ist ein wesentlicher Baustein, vielmehr das Fundament der aktuellen „industriellen Revolution“. Keines der skizzierten Ziele ist ohne permanente Forschung und Entwicklung durch Verfahrensingenieure überhaupt erreichbar.

Die Erfolge, die bereits in den vergangenen Jahrzehnten erzielt worden sind, gilt es in den kommenden zu skalieren – allen voran im Bereich Energieeffizienz oder CO2-Ausstoß in der Produktion. Sowohl in der chemischen als auch in der mechanischen Verfahrenstechnik wurden und werden die Weichen gestellt für zukunftsfähige industrielle Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Ressourcenschonende Produktion, alternative Energien und Kraftstoffe, optimierte Batterien und Speicher, recyclingfähige Produkte und Werkstoffe – insbesondere Kunststoffe – und die weitere Automation unter Nutzung künstlicher Intelligenz werden die größten „Gamechanger“ der prozesstechnischen Industrie darstellen.

Denn die Zukunft der Verfahrenstechnik ist eng mit den globalen Herausforderungen verbunden, wie dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und dem wachsenden Bedarf an nachhaltigen Produkten.

IT, KI, Vernetzung, Industrie 5.0, alle Zeichen stehen auf Fortschritt für mehr Effizienz und Qualität oder die Umsetzung des angestrebten Wertstoffkreislaufs.

Die Verfahrenstechnik ist ein wesentlicher Baustein, vielmehr das Fundament der aktuellen „industriellen Revolution“. Keines der skizzierten Ziele ist ohne permanente Forschung und Entwicklung durch Verfahrensingenieure überhaupt erreichbar.

Die Erfolge, die bereits in den vergangenen Jahrzehnten erzielt worden sind, gilt es in den kommenden zu skalieren – allen voran im Bereich Energieeffizienz oder CO2-Ausstoß in der Produktion. Sowohl in der chemischen als auch in der mechanischen Verfahrenstechnik wurden und werden die Weichen gestellt für zukunftsfähige industrielle Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Ressourcenschonende Produktion, alternative Energien und Kraftstoffe, optimierte Batterien und Speicher, recyclingfähige Produkte und Werkstoffe – insbesondere Kunststoffe – und die weitere Automation unter Nutzung künstlicher Intelligenz werden die größten „Gamechanger“ der prozesstechnischen Industrie darstellen.

Denn die Zukunft der Verfahrenstechnik ist eng mit den globalen Herausforderungen verbunden, wie dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und dem wachsenden Bedarf an nachhaltigen Produkten.

 

    Die globalen Mega-Trends

    Wichtige Aspekte für die Zukunft von Ingenieuren der Verfahrenstechnik:

    Headhunter Verfahrenstechnik - Nachhaltigkeit im Fokus

    Ressourcenschonende Produktion, alternative Energien und Kraftstoffe, optimierte Batterien und Speicher, recyclingfähige Produkte und Werkstoffe – insbesondere Kunststoffe – und die weitere Automation unter Nutzung künstlicher Intelligenz werden die größten „Gamechanger“ der prozesstechnischen Industrie darstellen.

    Denn die Zukunft der Verfahrenstechnik ist eng mit den globalen Herausforderungen verbunden, wie dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und dem wachsenden Bedarf an nachhaltigen Produkten.

     

    \

    Nachhaltigkeit

    \

    Digitalisierung

    \

    neue Materialien

    \

    Biotechnologie

    Verfahren für Veränderung

    Verfahrenstechnik im Wandel

    Verfahrenstechnikingenieure in der Lebensmittelproduktion

    Fokus auf Nachhaltigkeit

    • Entwicklung von energieeffizienten und ressourcenschonenden Verfahren sowie die
    • Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktion. Damit verknüpft sind die Themen
    • Kreislaufwirtschaft und Recycling,
    • die Reduzierung von Abfall und Emissionen – aber auch Nischen wie die
    • Entwicklung nachhaltiger Lebensmittel für die Nahrungsmittelbranche.

    Digitaler Fortschritt

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Prozessoptimierung wird mit der Automatisierung und Robotik in der Produktion einhergehen. Immer wichtiger werden die vernetzte Produktion und Tools wie digitale Zwillinge für die Simulation und Optimierung von Anlagen.

    Leistung und Funktion

    Entwicklung von nachhaltigen und leistungsfähigen Materialien und Funktionsmaterialien für neue Anwendungen (z.B. in der Energie-, Batterie- und Medizintechnik)

    Zurück zur Natur

    Die Nutzung biologischer Prozesse für die Produktion von Chemikalien und Materialien wird weiter voranschreiten unter Einsatz der Spezialgebiete Gentechnik und Synthetische Biologie. Biobasierte Produkte bleiben im Fokus.

    Vielfältige Aufgaben

    Globale Verantwortung der Verfahrenstechnik

    • Entwicklung neuer Verfahren und Produkte; Planung, Bau und Betrieb von Anlagen
    • Forschung und Entwicklung
    • Prozessoptimierung und -steuerung
    • Ausbau kontinuierlicher Prozesse
    • Umweltmanagement
    • Fortlaufende Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien
    • Fähigkeit, komplexe Systeme zu verstehen und zu modellieren
    • Kreativität, Innovationsfähigkeit und Interdisziplinarität
    • Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen
    • Entwicklung nachhaltiger Lösungen
    Verfahrenstechnik der Zukunft
    Hohe Nachfrage

    Personalsuche in der Verfahrenstechnik

    Verfahrensingenieure spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Durch ihre Expertise in der Entwicklung und Optimierung von Prozessen können sie dazu beitragen, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und neue Produkte zu entwickeln. Die Zukunft der Verfahrenstechnik ist vielversprechend und bietet Ingenieuren zahlreiche Chancen, ihre Fähigkeiten einzubringen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

    Für Verfahrensingenieure eröffnet dies ein breites Spektrum an spannenden Aufgaben und Möglichkeiten – für die Personalberatung Verfahrenstechnik macht es die Suche nach optimal passenden Kandidaten ebenso spannend.

    Das breite Feld an Einsatzmöglichkeiten birgt natürlich eine hohe Nachfrage auf dem Personalmarkt. In Verbindung mit dem demographischen Wandel führt dies dazu, dass viele Positionen für Spezialisten nur noch schwer, mit zeitlichem Verzug oder gar nicht mehr mit den passenden Kandidaten besetzt werden können.

    Die Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Unternehmens ist jedoch nur mit qualifiziertem Personal zu erhalten. Dafür müssen Rekrutierungsprozesse optimiert werden. Eine externe, professionelle Unterstützung für die komplexe und zeitkritische Personalsuche kann hier die beste Lösung sein.

    professionell und erfolgreich

    Unsere Vorgehensweise bei der Personalsuche

    Als auf die Verfahrenstechnik spezialisierte Headhunter unterstützen die Berater der EXECUTIVE SERVICES GROUP Ihr Unternehmen professionell und erfolgreich bei der Suche nach qualifizierten und hochmotivierten Spezialisten und Führungskräfte mittels Direct Search und Executive Search.

    Nach einem persönlichen Gespräch mit Ihnen erstellen wir ein detailliertes Anforderungsprofil nach Ihren Wünschen, wobei fachliche und persönliche Kompetenzen festgelegt werden. Auf dieser Basis beginnt dann die Suche nach geeigneten Kandidaten.
    Unsere Berater nutzen dafür, neben der Onlinerecherche, weit verzweigte und langjährig gepflegte Netzwerke und die umfangreiche Bewerberdatenbank der EXECUTIVE SERVICES GROUP.

    Nach einer diskreten telefonischen Erstansprache erfolgen persönliche ausführliche Interviews mit interessierten Kandidaten. Daher werden Ihnen nur passende und wechselwillige Bewerber in Form von aussagekräftigen Berichten vorgestellt.

    Sie entscheiden, mit welchen Kandidaten Sie persönlich sprechen wollen.

    Neben der Terminorganisation nehmen unsere Berater üblicherweise auch am ersten Vorstellungsgespräch teil, um Ihnen aus neutraler Sicht ein Feedback zum Kandidaten geben zu können. So können Sie Ihre eigenen Ressourcen effektiv und zeitschonend einsetzen und die besten Kandidaten als neue Mitarbeiter gewinnen.

    Executive Search Symbolbild
    EXECUTIVE SERVICES GROUP

    Ihre Personalberatung Verfahrenstechnik

    Die Personalberater der EXECUTIVE SERVICES GROUP und ihre Teams können Ihnen mit ihrer langjährigen Branchenerfahrung im Umfeld der Verfahrenstechnik intelligente und maßgeschneiderte Lösungen, insbesondere für die mittelständische Industrie, anbieten. Über unser intensiv gepflegtes Netzwerk und unsere Branchen- und Funktionskompetenz in der Verfahrens-, Mess-, Regel- und Prozessleittechnik, in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Schnittstellen zum verfahrenstechnischen Sondermaschinenbau für Chemie, Pharmazie und Lebensmitteltechnik können wir Sie als Personalberatung individuell, professionell und diskret bei Ihrer Suche nach Spezialisten und Führungskräften unterstützen.

    Verfahrens-, Mess-, und Regel-Technik

    Energie- und Umwelt-Technik

    Sondermaschinenbau Chemie, Pharma, Kosmetik

    Papier- und Zellstoffindustrie

    Kunststofftechnik und Nanotechnologie

    Lebensmitteltechnik

    Wir sind Ihre Ansprechpartner

    Personalberatung Verfahrenstechnik

    Unsere Auszeichnungen belegen unsere hervorragenden Leistungen im Bewerbermanagement. Natürlich unterstützen wir auch Sie gerne in allen Belangen rund um bestehendes und zu gewinnendes Personal. Mit unserer Hilfe werden Sie top motivierte Mitarbeiter finden und binden.

    Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    Ansprechpartner

    Personalberatung Verfahrenstechnik

    EXECUTIVE SERVICES GROUP Frankfurt

    Andreas Matutt Personalberatung

    Andreas Matutt

    +49 6181 427 1027
    frankfurt@esgroup.de

    EXECUTIVE SERVICES GROUP München

    Ella Neff
    Personalberatung

    Ella Neff

    +49 151 17 858 553
    muenchen@esgroup.de