ZENTRALE

Personalberatung

Logistik und Transport

Inhalt

Die Aufgaben der Personalberatung Logistik und Transport sind vielfältig und – wie die Branche selbst – im Wandel. International genießt die deutsche Logistik- und Transportbranche einen hervorragenden Ruf für ihre Effizienz, Zuverlässigkeit und technologische Vorreiterrolle.
Als Exportnation und wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Warenverkehr ist eine leistungsfähige Logistik das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Doch das globale Umfeld ist in Bewegung, und die Branche steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die ihre Position im internationalen Vergleich auf die Probe stellen.

\

Personalberatung Logistik: Wachstumsbranche im Wandel

\

Personalentwicklung in der Transport- und Logistikbranche

\

Diese Führungskräfte werden gesucht

\

EXECUTIVE SERVICES GROUP: Unsere Kompetenzen

\

Ihre Ansprechpartner

Wir unterstützen Sie

Die Logistikindustrie

Headhunter Logistik Spezialisten

Das Thema Logistik begleitet uns fast immer und überall, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Die professionelle Steuerung der Waren- und Informationsflüsse, auch Supply Chain Management genannt, aber auch der Transport der Güter und ihre Lagerung sind wichtige Wirtschaftsfunktionen, die hohe Werte schaffen. Der Logistik-Markt Europa wird auf über 1.180 Mrd. Euro Umsatz beziffert (Quelle: BVL – Bundesvereinigung Logistik ). In Deutschland wurden 2023 branchenübergreifend etwa 327 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Die deutsche Logistikindustrie zählt ca. 3 Mio. Beschäftigte in 60.000 mittelständischen Unternehmen. Rund 50% der logistischen Leistungen entfallen dabei auf die Bewegung von Gütern. Die andere Hälfte findet in der Planung, Steuerung und Umsetzung innerhalb von Unternehmen statt.Es handelt sich um eine komplexe und herausfordernde Welt, die sich fortlaufend weiterentwickelt, geprägt von zunehmendem Online-Handel, von globaler Vernetzung und fortschreitender Digitalisierung. Fortschrittliche Technologien wie Big Data und Robotik prägen zunehmend die Entwicklungen in diesem Umfeld.

Auch Social Media, Cloud Computing, Data Analytics oder Mobility beeinflussen zunehmend die Geschäftsmodelle der Logistikunternehmen. Prozessverständnis, analytische Fähigkeiten aber auch Kreativität für innovative Lösungen sind hier von jedem einzelnen Mitarbeiter gefragt. Als Personalberatung für die Logistik verstehen wir diese Prozesse und wissen, wie anspruchsvoll die Suche nach qualifizierten Spezialisten und Führungskräften sein kann.

Headhunter Logistik Spezialisten

Das Thema Logistik begleitet uns fast immer und überall, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Die professionelle Steuerung der Waren- und Informationsflüsse, auch Supply Chain Management genannt, aber auch der Transport der Güter und ihre Lagerung sind wichtige Wirtschaftsfunktionen, die hohe Werte schaffen. Der Logistik-Markt Europa wird auf über 1.180 Mrd. Euro Umsatz beziffert (Quelle: BVL – Bundesvereinigung Logistik ). In Deutschland wurden 2023 branchenübergreifend etwa 327 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Die deutsche Logistikindustrie zählt ca. 3 Mio. Beschäftigte in 60.000 mittelständischen Unternehmen. Knapp 50% der logistischen Leistungen entfallen dabei auf die Bewegung von Gütern. Die andere Hälfte findet in der Planung, Steuerung und Umsetzung innerhalb von Unternehmen statt.Es handelt sich um eine komplexe und herausfordernde Welt, die sich fortlaufend weiterentwickelt, geprägt von zunehmendem Online-Handel, von globaler Vernetzung und fortschreitender Digitalisierung. Themen wie das Internet der Dinge, BigData und Robotics haben hier Einzug gehalten.

Auch Social Media, Cloud Computing, Data Analytics oder Mobility beeinflussen zunehmend die Geschäftsmodelle der Logistikunternehmen. Prozessverständnis, analytische Fähigkeiten aber auch Kreativität für innovative Lösungen sind hier von jedem einzelnen Mitarbeiter gefragt. Als Personalberatung für die Logistik verstehen wir diese Prozesse und wissen, wie anspruchsvoll die Suche nach qualifizierten Spezialisten und Führungskräften sein kann.

Personalberatung Logistik findet Spezialisten für grünes Flottenmanagement
Blockchain Management in der Logistik
Headhunter Logistikbranche
Die Herausforderung

Personalentwicklung in der Transport- und Logistikbranche

Personalberatung Logistik findet Spezialisten für grünes Flottenmanagement

Führungskräfte sind gefordert, diese Herausforderungen zu erkennen und strategische Weichenstellungen vorzunehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft zu sichern.

Geopolitische Unsicherheiten und Lieferkettenresilienz:

Kriege, Handelskonflikte, Pandemien und Naturkatastrophen haben die Fragilität globaler Lieferketten offengelegt. Die Abhängigkeit von einzelnen Produktionsstätten oder Transportwegen birgt enorme Risiken. Im internationalen Vergleich müssen deutsche Unternehmen lernen, ihre Lieferketten zu diversifizieren und widerstandsfähiger zu gestalten, was oft höhere Kosten und Komplexität bedeutet.

Regulatorische Anforderungen und Bürokratie:

Deutschland und die EU sind bekannt für ihre hohen Standards in Arbeitsrecht, Umweltschutz und Sicherheit sowie für umfassende Zollbestimmungen und ein strenges Außenwirtschaftsrecht. Diese Regularien sichern Qualität, Nachhaltigkeit und Rechtssicherheit entlang der gesamten Lieferkette und stärken das Vertrauen internationaler Partner. Gleichzeitig führen detaillierte Zollformalitäten, Exportkontrollen und weitreichende Dokumentationspflichten zu zusätzlichem bürokratischem Aufwand und höheren Kosten – Faktoren, die Unternehmen im globalen Wettbewerb, insbesondere gegenüber Anbietern aus Ländern mit weniger strengen Vorgaben, spürbar belasten können.

Digitalisierung und Technologieadoption:

Obwohl Deutschland technologisch fortschrittlich ist, hinkt die breite Masse der Unternehmen in der Logistikbranche bei der vollständigen Akzeptanz digitaler Lösungen noch hinterher. Im internationalen Vergleich gibt es Länder (z.B. die USA, China) mit großen Technologiekonzernen, die massiv in Logistik-IT und Automatisierung investieren. Der Zugang zu Daten, die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI), Blockchain und dem Internet der Dinge (IoT) sind entscheidend, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz:

Der Druck zur Dekarbonisierung und zur Implementierung nachhaltiger Logistiklösungen wächst weltweit. Deutschland hat hier oft eine Vorreiterrolle, aber die Umstellung auf emissionsarme oder -freie Transportmittel und -prozesse ist kostspielig und technologisch anspruchsvoll. Im internationalen Wettbewerb könnten Unternehmen, die weniger strenge Umweltauflagen haben, Kostenvorteile erzielen, während deutsche Unternehmen hohe Investitionen tätigen müssen, um umweltfreundlich zu sein.

Talentmanagement und Mitarbeiterbindung:

Der Fachkräftemangel ist die größte Bremse. Nur wer qualifiziertes Personal findet und bindet, kann operativ erfolgreich sein. 

Blockchain Management in der Logistik
Führungskräftemangel

Fachkräfte fehlen in allen Bereichen

Der Fachkräftemangel zieht sich durch alle Bereiche der Branche, besonders betroffen sind:

Führungskräftemangel in der Logistik - Deutschland als wichtiger Knotenpunkt im internationalen Transportgeschäft
I

Logistikmanager / -planer

Mit der zunehmenden Komplexität globaler Lieferketten und dem Bedarf an digitaler Transformation steigt der Bedarf an hochqualifizierten Experten, die Prozesse optimieren und neue Technologien implementieren können.

I

Spezialisten für Blockchain

für „Supply Chain Transparency“, um Abläufe und Störungen in Lieferketten schnell und effizient zu planen und anzupassen.

I

IT-Spezialisten Logistik

für Digitalisierung und Automatisierung, Datenanalyse sowie KI-Experten für die Optimierung von Routen, Lagerbeständen, Lieferketten und die Vorhersage von Engpässen. Ebenso für die Cyber-Sicherheit

I

Experten für grüne Logistik

die nachhaltige Transportlösungen entwickeln und implementieren.

I

Robotik- und Automatisierungstechniker

für den Betrieb und die Wartung von autonomen Fahrzeugen, automatisierten Lagersystemen und Drohnen. 

I

Umweltmanager und -berater

Für die Einhaltung von Umweltauflagen und die Optimierung des ökologischen Fußabdrucks.

Fazit aus Sicht der Personalberatung Logistik

Der Fachkräftemangel in der Logistik- und Transportbranche ist eine ernstzunehmende Bedrohung für die deutsche Wirtschaft. Um diese Herausforderung zu meistern, bedarf es eines gemeinsamen Kraftakts von Politik, Unternehmen und Verbänden. Nur durch innovative Ansätze in der Personalentwicklung, gezielte Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie eine konsequente Imagepflege kann die Branche ihre Zukunftsfähigkeit sichern und auch weiterhin das Rückgrat des deutschen Wohlstands bleiben. Die Fachkräfte der Zukunft werden nicht nur Lasten bewegen, sondern auch Daten analysieren, Systeme steuern und grüne Konzepte entwickeln – sie sind die Architekten einer resilienten und effizienten Lieferkette von morgen.

Professionell und zügig

Unsere Kompetenzen als Personalberatung für die Logistik

Oftmals reichen eigene Ressourcen der Unternehmen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter nicht vollends aus. Wir unterstützen Sie als Personalberatung im Bereich Logistik professionell und zügig bei der Suche nach qualifizierten und hochmotivierten Spezialisten und Führungskräfte mittels Direktansprache. Unsere Berater kombinieren klassische Ident-Methoden mit modernen digitalen Werkzeugen, um passende Fach- und Führungskräfte schnell und gezielt zu identifizieren.

Dabei kommen tiefgehende Online-Recherchen, eine vielschichtige und über Jahre gewachsene Business-Kontaktbasis sowie strategisch gepflegte Netzwerke zum Einsatz – darunter unter anderem die Bundesvereinigung Logistik, relevante Mobilitätsnetzwerke im Rahmen von H2 Futureboard und unsere eigene, umfangreiche Bewerberdatenbank. Diese Kombination aus digitaler Effizienz und persönlichem Netzwerk ermöglicht es uns, Top-Talente auch für anspruchsvolle Positionen im Bereich Logistik, Mobilität und Industrie 4.0 zu gewinnen.

Potentielle Bewerber werden persönlich kontaktiert. Unsere Berater stellen Ihnen die zu besetzende Position ausführlich vor und prüfen die Eignung potenzieller Kandidaten in einem persönlichen Interview. Bewerber, die wir für geeignet halten, präsentieren wir Ihnen anschließend in einem vertraulichen Bericht – inklusive unserer Empfehlung, einem erweiterten Lebenslauf, überprüften Zeugnissen sowie Angaben zu Soft Skills, Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeit.

Alle Bewerber, die passend erscheinen werden dann persönlich bei Ihnen vorstellig. Unsere Berater nehmen i.d.R. am ersten Vorstellungsgespräch teil, um Ihnen ein objektives Feedback bieten zu können. Diskretion ist für uns dabei natürlich selbstverständlich.

Logistiker Führungskräfte
EXECUTIVE SERVICES GROUP

Wir rekrutieren

Unsere Personalberater und ihre Teams rekrutieren in den verschiedensten Logistik-Bereichen wie der Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik gut ausgebildete und hoch motivierte Führungskräfte, Spezialisten und Ingenieure für folgende Auftraggeber:

\

Produktionsunternehmen

\

Beratungsunternehmen für die Logistik

\

Transportlogistiker

\

Binnenhäfen

\

Logistikdienstleister

Wir helfen Ihnen dabei

Sie suchen Personal für Logistik und Transport?

Durch unser langjähriges und vertieftes Netzwerk finden unsere Personalberater und Headhunter hoch qualifizierte Logistiker, Wirtschaftsingenieure, Betriebswirtschaftler und IT-Experten für Ihre interdisziplinären Projekte im Bereich Logistik. Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil in der Zusammenarbeit mit uns. Wir finden top ausgebildete, leistungsfähige und motivierte Kandidaten und Mitarbeiter für Sie, die langfristig für Sie arbeiten möchten.

Ansprechpartner Personalberatung

Logistik und Transport

EXECUTIVE SERVICES GROUP Kassel

JK Personal
Consult GmbH

Carsten Rohlfs

+49 5601 9298–0
kassel@esgroup.de