Nach 19 Jahren erfolgreicher Partnerschaft in der EXECUTIVE SERVICES GROUP hat Jürgen Klemm zum 1. Januar 2022 seine JK Personal Consult GmbH an Carsten Rohlfs übergeben. Rohlfs arbeitet bereits seit 2010 in Kassel, 2016 erhielt er Prokura. Zwei Jahre später wurden sich beide Akteure grundsätzlich über die perspektivische Unternehmensnachfolge einig und fädelten Schritt für Schritt den nun vollzogenen Management-Buy-Out ein. „Ich setze auf Kontinuität und strebe langfristig Wachstum als Partner der EXECUTIVE SERVICES GROUP an“, erläutert der neue Chef – und deutet den künftigen Kurs an.

Neues von der EXECUTIVE SERVICES GROUP - Unser Corporate Blog
Erfolgreiche Master-Akkreditierung INSIGHTS MDI®-Berater durch drei Partner*innen der Gruppe 
Die EXECUTIVE SERVICES GROUP steht für hohe Qualität in der Personalberatung.Neben branchenspezifischer Personalberatung bieten unsere akkreditierten Partner im Rahmen von Individualcoachings oder zu Personal- bzw. Teamentwicklungszwecken in Unternehmen professionelle Auswertungen von Persönlichkeitsanalysen nach INSIGHTS MDI®.
Erfolgreiche Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Was Führungskräfte von Pferden lernen können 
Die gemeinsame Geschichte von Mensch und Pferd ist tausende von Jahren alt. Pferde haben dem Menschen als Reit-, Arbeits- und Lasttiere über die Jahrtausende wertvolle Dienste geleistet. Aufgrund der Entwicklung unserer modernen Gesellschaften ist das Pferd heute meist Hobby oder Sportpartner.
Mit welchen Themen beschäftigen wir uns als Personalberater im Pandemiejahr 2021? 
Noch hat uns das Thema Corona auch in 2021 fest im Griff. Damit verbunden sind durchaus veränderte Bedingen für die Arbeit für uns Personalberater. Die Arbeitsmarktsituation hat sich insgesamt verschärft und die Rahmenbedingungen wie Lockdowns und Reisebeschränkungen sowie die Arbeit im Homeoffice erschweren massiv die professionelle Rekrutierung von Top-Kandidaten.
Let’s play! Wie Recruitainment die Personalsuche spielerisch erleichtern kann 
In der Coronakrise haben wir eine Beschleunigung der Digitalisierung wie nie zuvor erlebt. Darüber hinaus wächst der Mangel an Fachkräften. Es wird immer schwieriger passende Kandidaten für qualifizierte Stellen zu finden. Dort, wo die gängigen Methoden der Personalgewinnung nicht mehr greifen, können nun neue Formen der spielerischen Art erfolgreich Bewerber vor allem auch online anziehen.
Kämmerer und Karriere im Öffentlichen Dienst 
Kämmerer beginnen ihre Laufbahn in der Verwaltung und bleiben meist ein Leben lang dort bis zum Ruhestand. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und die Pensionen sind für viele Beschäftigte Grund genug auf einen Wechsel zu verzichten.
Bestenauslese in der Wissenschaft – Realität oder Mythos? 
Viele Forscher bekleiden ein öffentliches Amt z.B. als Professor einer staatlichen Hochschule oder Universität oder als Wissenschaftler in einer der zahlreichen Bundes- und Landesforschungseinrichtungen. In diesen Fällen schreibt Artikel 33 Absatz 2 des Grundgesetzes vor, die Ämter nach „Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung“ zu besetzen.
Nebeneffekt der Pandemie: ein Boost für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung 
Mit Inkrafttreten des OZG, Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen im Jahr 2017, sind laut §1 der Bund und die Länder verpflichtet, bis spätestens Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten.
Resilienz – Immun in der Krise? 
Wir erklären, wie sich Resilienz effizient für ihre berufliche Entwicklung nutzen lässt. Mit ihren schnellen Entwicklungen stellt uns die Arbeitswelt nicht erst seit der Corona-Krise vor einige Herausforderungen. Durch Globalisierung und Digitalisierung werden Abläufe schneller und komplexer.
Fachkräftemangel – Mythos oder Realität in Coronazeiten? 
Im Oktober 2019 schien die Welt am Arbeitsmarkt noch in Ordnung. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Deutschland lag mit 2,2 Mio auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Für 54.000 Personen wurde Kurzarbeitergeld gezahlt.